Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kann einen sinnvollen Beitrag zur Unterstützung der Landwirtschaft, der Energiewende und des Naturschutzes leisten. Anders als bei herkömmlicher Flächen-PV findet eine Doppelnutzung der Fläche statt – sowohl für die landwirtschaftliche Produktion als auch für die Erzeugung erneuerbarer Energie!
Derzeit werden die ersten Agri-PV-Projekte in Brandenburg realisiert. In unserem Webinar berichten Landwirtin Gudrun Walter vom Hof Beerenblau in Wilkendorf bei Strausberg und Markus Baer, Ingenieur für das Projekt auf dem Hof, aus der Praxis: Sie teilen ihre Erfahrungen mit der Planung von zwei Agri-PV-Anlagen, welche zukünftig die Produktion von Heidelbeeren unterstützen und zugleich erneuerbare Energie produzieren soll.
Das Webinar soll wertvolle Einblicke in den Weg von der Idee bis zur konkreten Beauftragung einer Agri-PV-Anlage liefern. Die Referent*innen werden über ihre konkreten Planungsschritte, die Herausforderungen und persönlichen Erfahrungen aus dem noch laufenden Planungs- und Umsetzungsprozeß sprechen. Wir freuen uns auch auf Fragen und ergänzende Perspektiven der Webinar-Teilnehmenden!
Dieses Webinar richtet sich an alle Interessierten aus der Landwirtschaft, der Energie- und Klimaszene sowie an politische oder wissenschaftliche Akteure, die sich für das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Energiewende interessieren.
Das Webinar wird über Zoom stattfinden. Eine Anmeldung ist erforderlich: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_udwNv0skROGWacjjb12g8Q
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!