Über uns

Vorstand & Aktive

Bernd Brouns, Potsdam – Vorsitzender

Peter Fuchs, Mitglied, ehrenamtlich aktiv

Suza Firyn

Suza Firyn, Potsdam – Beisitzerin im Vorstand

Noch ein Fuchs…

Foto Kristina Dietz

Prof. Dr. Kristina Dietz, Berlin – Beisitzerin im Vorstand

Wer weiss, wer noch alles dazu stösst!?

Satzung - Vereinszwecke - Gemeinnützigkeit

Unser Verein wurde 2022 in Potsdam gegründet und beim Amtsgericht Potsdam ins Vereinsregister eingetragen (VR 9514 P). Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit, eine schnelle Energiewende, für Natur- & Artenschutz (Biodiversität) sowie für eine – auch international (!) – solidarische Praxis in Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Entsprechend unserer Satzung ist unser Verein unabhängig und überparteilich. Wir verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i.S. der Abgabenordnung. Diese sind:
– Wissenschaft und Forschung
– die Förderung der Volks‐ und Berufsbildung
– die Förderung des Umweltschutzes einschließlich des Klimaschutzes
– die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, sowie
– die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens.

Foto von Mari Helin auf Unsplash

Netzwerke - Kooperationspartner

Nur gemeinsam sind wir stark. Daher setzen in unserer Arbeit auf Netzwerke, Bündnisse und die gute Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen.

  • In Brandenburg sind wir 2023 Mitglied des VENROB e.V. geworden: VENROB e.V. ist das Netzwerk entwicklungspolitischer Gruppen, Initiativen und Vereine im Land Brandenburg und wurde 1995 gegründet.
  • In unserem ersten Projekt zum Thema Agri-PV arbeiten wir mit der FÖL e.V. zusammen, der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.! Darüber hinaus knüpfen wir in unserer Arbeit an alte und neue Kontakte zur Klima-, Naturschutz- und Bürgerenergie-Szene in Brandenburg an.
  • Eine enge Zusammenarbeit besteht natürlich mit dem Verein PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V. in Berlin. Wir sind aus diesem Verein als eigene ‚Ausgründung‘ hervor gegangen, um Brandenburg-spezifische Themen zu bearbeiten. Dabei ist klar, dass es in vielen Fragen (Mobilität, Energie, Landwirtschaft, Wasser, etc.) um ein Miteinander von Berlin und Brandenburg gehen muss. Das gilt natürlich auch bei der Jacobswiese, einer Streuobstwiese im Dorf Sieversdorf (Gemeinde Jacobsdorf, Landkreis Oder-Spree).   

Weitere Kooperationen und Partnerschaften werden folgen.