31.08.2024 – Fahrrad-Exkursion: Klimaschutz, Moornutzung und Agri-PV vor Ort

Am Samstag, 31.08.2024, machten wir uns gemeinsam mit einer Gruppe von rund 20 Teilnehmenden auf den Weg, um auf einer „Klima-Radtour“ mehr über Biodiversitäts- und Moorschutz in Brandenburg zu lernen und um unsere Pilot-Agri-PV-Anlage auf dem Hof Windkind nördlich von Oranienburg öffentlich vorzustellen.

Bei angenehm sonnigen Wetter starteten wir unsere Tour am Bahnhof Oranienburg. Auf unserem Weg zum Moorgebiet Möllmer Seewiesen passierten wir den Gedenkort am Klinkerwerk des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen. Teilnehmer Heiner Klemp erinnerte vor Ort kurz an die Geschichte des Werks sowie die düstere NS-Vergangenheit in Oranienburg.

An den Möllmer Seewiesen trafen wir Jonathan Etzold, Nationaler Koordinator im Projekt „Life Peat Restore“ des NABU Deutschland. Er erklärte uns anschaulich in Grundzügen wie Moore funktionieren, was sie mit Klimaschutz zu tun haben und wie trockengelegte Moorflächen wiedervernässt werden können. Wir hätten noch viel länger zuhören und Fragen zu diesem spannenden und wichtigen Thema stellen können, mussten aber weiter zu unseren nächsten Stationen.

In Grüneberg stoppten wir für ein kurzes, anregendes Gespräch mit dem amtierenden Bürgermeister Pieter Schneider. Er wies auf die Probleme und lange Zeit völlig fehlenden wirtschaftlichen Vorteile der örtlichen Flächen-PV-Anlage für die kommunalen Finanzen & Bürger:innen hin und umriss seine eigenen, konkreten Vorschläge für einen – auch für die Kommune und lokale Bevölkerung – wirtschaftlich interessanten Ausbau Erneuerbarer Energien.

Gestärkt bei einem Mittagessen in Löwenberg machten wir uns auf zu unserem Abschluss auf dem Hof Windkind. Dort gab uns Besitzer David Geier einen Einblick, wie die kleine Agri-PV-Anlage auf dem Hof entstand. Robert Dietrich von der Firma OLIOID GmbH erläuterte die technischen Einzelheiten und den innovativen Charakter der Anlage. Anschließend nahmen einige Teilnehmende an einer Hofführung teil und entspannten abschliessend bei Kaffee, Kuchen und einer Kostprobe der Öle aus den Nüssen des Hofs. 

Förderhinweis:
Die Agri-PV-Anlage von PowerShift Brandenburg e.V. & unsere Bildungsarbeit zu Biodiversität

und Klimaschutz wurde mit finanzieller Förderung der Deutschen Postcode Lotterie realisiert.

Picture of Lisa Ramroth
Lisa Ramroth